Stimmt es, dass man zur Gewährung der Zuschüsse für Einzelmaßnahmen für die Dachsanierung (hier speziell Dämmung) zwei Thermografiegutachten braucht - eines vor der Maßnahme und eines danach zur Überprüfung der Dampfsperre? Werden nur nach dem zweiten Gutachten die Zuschüsse ausgezahlt?
Geht es um Fördermittel für die Dachdämmung (oder andere Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle), benötigen Sie eine technische Projektbeschreibung (TPB) vor der Antragstellung und einen technischen Projektnachweis (TPN) nach Abschluss der Arbeiten. Beide Berichte fertigt ein Energieberater an, um gegenüber dem Fördergeber zu erklären, dass alle technischen Vorgaben erfüllt sind. Thermografieaufnahmen sind dazu nicht nötig. Diese eignen sich auch nicht zum Nachweis der Dichtigkeit.
Wollen Sie diese überprüfen lassen, um eventuelle Baufehler zu erkennen und Feuchteprobleme auszuschließen, empfehlen wir einen Blower-Door-Test. Dieser sollte durchgeführt werden, wenn die Dampfbremse installiert und noch frei zugänglich ist.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Sanierung.