Expertenrat

Benötige ich eine Dampfsperre unter der Zwischensparrendämmung?

Frage von Max P. am 12.08.2020 

Mein Dach wurde mit der Neueindeckung gleich isoliert. Nun will ich das Dachgeschoss ausbauen und habe zum Schallschutz zwischen den Sparren Glaswolle eingelegt. Nun meine Frage: Ist da noch mal eine Dampfsperre notwendig oder schädlich? Verkleiden möchte ich alles mit OSB-Platten.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Kann die Feuchte nicht ungehindert nach außen entweichen, ist eine Dampfsperre erforderlich. Diese schützt die Dämmebene vor Feuchte aus dem Raum. Feuchteadaptive Dampfbremsfolien bieten zudem ein sogenanntes Rücktrocknungspotenzial. Das heißt: Sie lassen Feuchte im Sommer auch in den Raum zurücktrocknen. Verwenden Sie OSB-Platten vom Typ OSB/3 oder OSB/4, übernehmen diese die Funktion der Dampfsperre. Es ist dann keine zusätzliche Folie nötig. Die Platten sind dann allerdings an den Stößen zu verkleben und zu angrenzenden Bauteilen fachgerecht abzudichten.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem Experten vor Ort beraten. Dieser kann die Konstruktion noch einmal individuell prüfen. Beantragen Sie Fördermittel für die Dachdämmung (durch die zusätzliche Mineralwolle erreichen Sie einen deutlich besseren U-Wert), ist der Energieberater ohnehin erforderlich. Antworten auf spezielle Fragen geben aber auch die Experten der Verbraucherzentrale bei Ihnen vor Ort. Dank staatlicher Förderung kostet die Leistung nur 30 Euro.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo