Dachbegrünungen dämpfen und verzögern den Abfluss von Niederschlagswasser: Das Gründach saugt sich mit Regenwasser voll und verzögert den Abfluss. Mit einem speziellen Retentionselement lässt sich dieser positive Effekt bei Extensivbegrünungen in mehrschichtiger Bauweise noch weiter verstärken.
Bei Bauder ist man sich sicher, dass viele Gebäude mit überschaubarem Aufwand begrünt werden und so einen Teil der durch die Bebauung versiegelten Flächen kompensieren könnten. Genau hierfür gibt es das Retentionselement BauderGREEN RE 40 für Gründächer von Bauder. Dieses hält das Regenwasser temporär zurück und lässt es verzögert vom Gründach abfließen. Dazu werden die Noppen des Retentionselements mit einer definierten Öffnung am Boden perforiert. So entsteht unabhängig von der Verlegerichtung und ohne hydrostatischen Druck auf der Abdichtung ein temporärer Wasserspeicher, der aus der BauderGREEN RE 40 im Gründachaufbau ein dynamisches System macht. Das Speichervolumen in den Noppen steht bereits nach kurzer Zeit wieder als Stauraumpuffer für den nächsten Starkregen zur Verfügung und die Kanalisation wird entsprechend entlastet.
Sichere Dachentwässerung: Retentionselement mit geprüftem Abflussverhalten
Das Abflussverhalten des Retentionselements für Gründächer wurde nach Regeln der FLL im Gründachaufbau geprüft. Je nach Schichtdicke des Substrats liegt der Abflussbeiwert bei Werten zwischen 0,24 und 0,10. Die abflussverzögernde Wirkung des Gründachaufbaus wird bei der Berechnung der Dachentwässerung im (Spitzen-)Abflussbeiwert berücksichtigt. Der Abflussbeiwert gibt das Verhältnis von Abfluss zu Niederschlag an - als Spitzenabflussbeiwert bezogen auf einen Bemessungsregen von 15 Minuten Dauer.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Paul Bauder GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Modulare, vormontierte Solarunterkonstruktion erleichtert Montage
Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff aus Biomasse
Mit Gefälledämmung Regenwasser gezielt ableiten
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Modulare, vormontierte Solarunterkonstruktion erleichtert Montage
Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff aus Biomasse
Mit Gefälledämmung Regenwasser gezielt ableiten
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen