x
Produkt-Tipp

Flachdach-Dämmplatte aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen

Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff

Dämmstoff für das Flachdach aus Biomasse? Aber ja! Mit einer Flachdach-Dämmplatte auf Biomassebasis lassen sich Flachdächer besonders nachhaltig dämmen: ökologisch und dämmstark. Dabei besteht die Flachdachdämmung größtenteils aus Ernteabfälle aus der Landwirtschaft, aus recycelten Stoffen (Wertstoffreste) und natürlichen Materialien (Muschelkalk). Weiterer Vorteil: Die nachhaltige Flachdach-Dämmplatte kann problemlos recycelt werden.

Wer sein Flachdach nachhaltig dämmen möchte, für den ist die Flachdach-Dämmplatte auf Biomassebasis (nach Biomassenbilanzverfahren) und aus recycelten Stoffen BauderECO F optimal. Die Flachdachdämmung ist besonders dämmstark (WLS 024/WLS 025). Das bedeutet: maximale Dämmleistung bei geringstem Rohstoff- und Energieeinsatz!

Im Vergleich mit anderen Dämmstoffen für das Flachdach bietet BauderECO F bei geringster Dicke hervorragende Dämmleistung. Folglich sind Aufbauhöhe und Gewichtsbelastung für Dach und Mensch geringer. So lässt sich das Flachdach schlanker dämmen, was beim winterlichen Kälteschutz und sommerlichen Hitzeschutz nicht zwangsläufig schlechter sein muss. Ein weiterer Vorteil des ökologischem Dämmstoffs auf Biomassebasis und aus recycelten Stoffen für das Flachdach: Er ist besonders langlebig. So dämmt die nachhaltige Flachdach-Dämmplatte BauderECO F auch nach Jahrzehnten noch wie am ersten Tag.

Die ökologische Flachdach-Dämmplatten BauderECO F sind leicht und handlich mit umlaufendem Stufenfalz. Die Dämmelemente für die Flachdachdämmung sind druckfest und sicher begehbar. So sicher, dass sie sogar mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach oder einem Gründach kombiniert werden können.

BauderECO F - Wenn aus Biomasse Dämmstoff wird
Die ökologische Flachdachdämmung BauderECO F basiert auf Biomasse (nach Biomassenbilanzverfahren) und recycelten Stoffen und weist trotzdem allerbeste Dämmeigenschaften vor. In der Biomasse für den Dämmkern von BauderECO sind Pflanzenstängel, Pflanzenblätter und ausgedroschene Maiskolben verarbeitet – keine Lebensmittel. Darüber hinaus enthält die nachhaltige Flachdach-Dämmplatte zu etwa vier Prozent Recycling-Rohstoffe aus Säge- und Fräsabfällen. Diese werden über ein spezielles Verfahren wieder in die ursprünglichen Rohstoffe umgewandelt. Und zu guter Letzt ist Muschelkalk zu circa vier Prozent ein weiterer Bestandteil des ökologischen Dämmstoffs für das Flachdach. Die Muschelschalen stammen als Abfallprodukt aus der Lebensmittelindustrie und bilden die schützende Deckschicht von BauderECO F.

 
 
 
Quelle: Paul Bauder GmbH & Co. KG
Nachhaltige Flachdach-Dämmplatte BauderECO FBild größer anzeigen
Nachhaltig und langlebig – Die Flachdach-Dämmplatte BauderECO F dämmt ein Dachleben langFoto: Paul Bauder GmbH & Co. KG
Grafik: Bestandteile der ökologischen Flachdach-Dämmplatte BauderECO FBild größer anzeigen
Die Basis für BauderECO F sind nachhaltige Bausteine: Biomasse, recycelte Wertstoffreste und MuschelkalkFoto: Paul Bauder GmbH & Co. KG
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Weitere Produkte von

 
 
 
 

Weitere Produkte von

 

Newsletter-Abo