Theoretisch kommen bei einem ausgebauten Dachgeschoss auch eine
Ergänzung der Zwischensparrendämmung oder eine kombinierte
Untersparrendämmung in Betracht. Aber für die Dachdämmung
das ganze Dachgeschoss ausräumen? Die Verkleidung entfernen und
dann dämmen? Der Wärmeschutz wäre damit zwar optimiert, aber durch
die höhere Dämmdicke auch knapper Wohnraum verloren gegangen. Eine
Aufsparrendämmung mit dem Hochleistungsdämmstoff BauderPIR wird
nach dem Entfernen der Dacheindeckung vollflächig von außen
aufgebracht. Damit schützt die Dachdämmung die gesamte
Dachkonstruktion und der Innenraum im Dachgeschoss kann nach Wunsch
gestaltet werden.
Dachdämmung auf den Sparren: Mit
weniger Dämmstoff mehr erreichen
Die Höhe der Sparren spielt bei der Aufsparrendämmung (im Gegensatz
zu einer Zwischensparrendämmung) keine Rolle. Darüber hinaus reicht
bei der Aufsparrendämmung mit BauderPIR in WLS 023 eine Dämmdicke
von 100 Millimetern aus, um die Anforderungen der
Energieeinsparverordnung (EnEV) an eine Dachdämmung zu
erfüllen. Zuerst wird die alte Dacheindeckung entfernt. Die
darunter liegende Dachkonstruktion wird mit der Bauder Dampfbremse
vor Witterungseinflüssen geschützt. Danach können schon die
Dämmelemente für die Aufsparrendämmung verlegt werden. Die
umlaufende Nut-und Federverbindung der Dämmelemente sorgt für eine
geschlossene, wärmebrückenfreie Dachdämmung. Zum Schluss kommt die
neue Dacheindeckung. Das mit BauderPIR gedämmte Dach überzeugt mit
schlanker Optik sowie hohem Wohnkomfort das ganze Jahr über.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Paul Bauder GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Modulare, vormontierte Solarunterkonstruktion erleichtert Montage
Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff aus Biomasse
Mit Gefälledämmung Regenwasser gezielt ableiten
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Modulare, vormontierte Solarunterkonstruktion erleichtert Montage
Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff aus Biomasse
Mit Gefälledämmung Regenwasser gezielt ableiten
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung