Das sich verändernde Klima mit vermehrt auftretenden Starkregen, Hagelschlag und Stürmen und den damit verbundenen Dachschäden verändert auch bei Hausbesitzern die Einstellung zum Bauteil Dach und dessen Funktionsschichten. Denn ist die erste wasserführende Ebene - die Dacheindeckung - durch Starkregen überlastet oder gar durch Hagel zerstört, kommt der zweiten wasserführenden Ebene eine ganz neue Bedeutung zu. Und plötzlich schützt nur noch sie das gesamte Gebäude. Reicht dann die üblicherweise verwendete, qualitativ einfache Unterspann- oder Unterdeckbahn bei einer Dachsanierung aus, um im Ernstfall ausreichend Schutz zu bieten? Eine gute Dacheindeckung hält in der Regel circa 40 Jahre. Entsprechend sollte auch die Lebensdauer der Unterdeckbahn ausgelegt sein. Versagt diese nach wenigen Jahren aufgrund von Hitze, Feuchte und Kälte ist der Schaden vorprogrammiert.
Ideal für die Dachsanierung: Bauder Unterdeckbahn als zweite wasserführende Ebene
Die Bauder Unterdeckbahn BauderTOP TS 40 NSK und die Unterdeckbahn BauderTOP DIFUTEX NSK sind extrem robust und wetterfest, halten somit Wind und Wetter stand, sind auf Schlagregen und Hagelschlag geprüft und schützen das Haus bis die Dacheindeckung aufgebracht ist. Die nahtselbstklebenden Bitumenbahnen BauderTOP DIFUTEX NSK und BauderTOP TS 40 NSK sind bei der Dachsanierung leicht und einfach zu verlegen und bieten höchste Sicherheit - ein Dachleben lang.
Fünflagige Unterdeckbahn aus Bitumen für höchste Sicherheit
Seit über 2000 Jahren bewährt sich für die Abdichtung Bitumen bei der Dachsanierung. Die Bitumen-Unterdeckbahnen von Bauder sind fünflagig. Sowohl die diffusionsoffene BauderTOP DIFUTEX NSK als auch die nicht diffusionsoffene BauderTOP TS 40 NSK sind extrem sicher und belastbar. Punktuelle Höchstbelastungen wie bis zu 300 Liter Starkregen innerhalb weniger Stunden auf den Quadratmeter Dachfläche, dazu jährlich zunehmende Wetterextreme wie Hagel, Orkanböen, Schnee und Sommerhitze sind für die Unterdeckbahnen kein Problem. Sie halten auch in Extremsituationen zuverlässig, wenn die Dacheindeckung nicht mehr kann.
Wissenswertes rund um die Dachsanierung erfahren Sie in der Broschüre "Der Ratgeber rund ums Dach".
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Paul Bauder GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Modulare, vormontierte Solarunterkonstruktion erleichtert Montage
Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff aus Biomasse
Mit Gefälledämmung Regenwasser gezielt ableiten
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Modulare, vormontierte Solarunterkonstruktion erleichtert Montage
Steildachsanierung mit nachhaltigem Dämmstoff aus Biomasse
Mit Gefälledämmung Regenwasser gezielt ableiten
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Extensivbegrünung in naturnahes Dachbiotop verwandeln
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen