Das Unternehmen Brötje bietet einen Aluminium-Rahmenkollektor speziell für die Indachmontage an. Damit erweitert Brötje sein Programm an Wärmeerzeugern auf Basis von Umweltenergie. Der Premium-Kollektor FKR 25 aus Aluminium löst das Vorgängermodell mit Holzrahmen ab. Durch die Materialwahl haben die Produkte ein Plus an Stabilität und Langlebigkeit erhalten. Der lasergeschweißte Aluminium-Vollflächenabsorber mit hochselektiver Vakuumbeschichtung sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad. Die doppelwandigen Aluminium-Rahmenprofile des Solarthermie-Kollektors und die Rückdämmung aus Mineralwolle minimieren zudem die Wärmeverluste. Damit ist der FKR 25 der effizienteste Solarthermie-Kollektor im Brötje-Programm. Die maximale Stagnationstemperatur liegt bei 190 Grad Celsius. Der Aluminium-Rahmenkollektor weist eine Bruttofläche von 2,51 Quadratmetern auf. Die handlichen Abmessungen liegen bei 2187 x 1147 x 87 Millimetern und das Gewicht bei 47 Kilogramm.
Solarthermie-Kollektor mit Mäanderabsorber erleichtert Indachmontage
Der im Aluminium-Rahmenkollektor beinhaltete Mäanderabsorber mit vier Anschlüssen vereinfacht die Montage nebeneinander und ermöglicht eine hohe Wärmeübertragung. Das Mäanderregister ist mittels Laserverfahren mit dem Absorberblech verschweißt. Damit der Aluminium-Rahmenkollektor FKR 25 nach der Montage erst seine Arbeit verrichtet, wenn er gebraucht wird, ist werksseitig eine Kunststoffschutzfolie auf der 3,2 Millimetern dicken Sicherheitsglasscheibe angebracht. Sie verhindert hohe Temperaturen im Solarthermie-Kollektor bis zur Inbetriebnahme. Danach kann die Folie laut Brötje leicht gelöst werden, da kein Kleber verwendet wird.
Nicht nur die Technik, auch die Optik des Aluminium-Rahmenkollektors kann sich sehen lassen. Der Rahmen des Solarthermie-Kollektors ist in Anthrazit (RAL 7016) gehalten. Das Glas wird leicht prismiert gefertigt und ist daher matt. Mit dieser Farbgebung lassen sich die Kollektoren optimal mit allen Dächern kombinieren.