Der Condens 8000i F im Glasdesign von Bosch ist ein echter Hingucker unter den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln. Das Design der Gasheizung besticht durch abgerundete Ecken und eine elegante, weiße Glasfront. Darüber hinaus wurde das Regelgerät MX25 von Bosch unterhalb der Verkleidungshaube integriert. Der integrierte Regler CW 400 sorgt für eine einfache Bedienung des Gas-Brennwertkessels Condens 8000iF. Darüber hinaus ist der Heizkessel für L- und H-Gas geeignet und unterstützt eine einfache Gasumstellung.
Einfach effiziente Gasheizung dank hohem Modulationsbereich
Mit einem Modulationsbereich von bis zu 1:7 verfügt der bodenstehende Gas-Brennwertkessel Condens 8000i F bei den Geräten seiner Klasse über den höchsten Modulationsbereich. Dabei passt sich die Brennerleistung während des Betriebs an den tatsächlichen Wärmebedarf der Bewohner und aktuellen Verbrauch an. Der bodenstehende Heizkessel im Glasdesign kann somit effizient heizen und die eingesetzte Energie sparsamer nutzen. Mit Leistungen bis zu 50 Kilowatt eignet er sich für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern im Bereich Neubau und Modernisierung.
Komfortable und einfache Gasumstellung in wenigen Schritten
Ein Heizkessel für L- und H-Gas: Dank des L/H Gasadapters lässt sich der Heizkessel Condens 8000i F mit nur wenigen Handgriffen von H-Gas ("High calorific gas" mit höherem Brennwert) auf L-Gas ("Low calorific gas" mit niedrigem Brennwert) umstellen. Für die einfache Gasumstellung innerhalb der Gasart löst der Fachmann lediglich eine Schraube am Heizkessel und dreht das Einstellrad am L/H Gasadapter für die Gasart in die entsprechende Position. So wird bei jeder Gasqualität eine zuverlässige Modulation des Geräts gewährleistet. Des Weiteren können Folgekosten durch Ausfälle der Gasheizung und Serviceeinsätze vermieden werden. Die Versorgung mit H- oder L-Gas richtet sich in Deutschland nach der Region, in der sich der Haushalt befindet.
Smarte Funktionen für die Gasheizung dank Internet-Schnittstelle
Der bodenstehende Gas-Brennwertkessel Condens 8000i F zeigt sich zukunftsweisend und verfügt über eine integrierte Internet-Schnittstelle. Darüber lässt er sich mühelos mit dem Internet im Smart Home verbinden. Anschließend können Nutzer den Heizkessel mit der portalgestützten Anwendung HomeCom Pro von Bosch und der zugehörigen App ganz einfach per Smartphone, Tablet oder Computer aus der Ferne steuern und warten lassen. So kann der Fachmann Fehlermeldungen und Wartungshinweise der Gasheizung jederzeit einsehen und schneller beheben. Die Nutzer entscheiden dabei jederzeit selbst, welche Informationen sie weitergeben und behalten die volle Datenkontrolle.
Ausführliche Informationen zum bodenstehenden Gas-Brennwertkessel Condens 8000i F von Bosch finden Sie in der Broschüre "Gas-Brennwertgerät: Condens 8000i F".
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Bosch Thermotechnik GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Heizung via Sprachassistent steuern und Energie sparen
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Heizung via Sprachassistent steuern und Energie sparen
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen