Ob Indach-System oder Befestigung für Aufdach-Solaranlagen: Braas bietet die optimale Lösung für jede Dachfläche. Je nach Ausgangssituation können sich Hausbesitzer bei Solaranlagen zwischen einer Montage auf dem Dach und einer Integration in die Dachfläche entscheiden. Letztere Variante bietet sich vor allem dann an, wenn sowieso eine neue Dacheindeckung geplant ist. Am weitesten verbreitet ist die Aufdach-Montage. "Aufdach" bedeutet, dass die Solaranlage auf der geneigten Dachfläche auf einem Montagegestell parallel zum Dach angebracht wird. Bei dieser Variante ist auch eine nachträgliche Installation auf bereits bestehenden Dächern möglich.
Aufdach-Systeme für Solarthermie und Photovoltaik
Mit der speziellen Modulstütze bietet Braas die fachgerechte Lösung, um eine Solaranlage sicher und mit geringem Aufwand auf der Dachfläche zu befestigen. Die Modulstütze lässt sich für fast alle Dachpfannen von Braas einsetzen und wird sowohl bei Photovoltaik-Modulen als auch bei Solarthermie-Kollektoren sparrenunabhängig befestigt. Eine zusätzliche ETA-Zulassung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch der Braas Lösung für Aufdach-Systeme. Bei der Installation von Aufdach-Systemen sollte außerdem gewerkeübergreifend gearbeitet werden. Das heißt, ein Dachhandwerker sollte mit eingebunden werden und über die Besonderheiten bei Arbeiten am Dach aufklären. So lassen sich Montagefehler und Brüche oder Risse von Dachpfannen durch unvorsichtiges Vorgehen vermeiden und das Risiko von Schäden am Dach wird minimiert.
Indach-Systeme verbinden Design und Funktionalität auf dem Dach
Im Zuge einer Komplettsanierung des Dachs können Hausbesitzer dieses Risiko direkt umgehen, indem sie sich von Beginn an für ein Indach-System entscheiden. Im Gegensatz zu Aufdach-Anlagen heben sich Indach-Systeme nicht von der Dachfläche ab. Die Module werden anstelle von Dachpfannen in das Dach integriert. Diese Lösung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders sicher. Denn sie bietet eine sehr geringe Angriffsfläche für Windbelastungen.
Photovoltaik: Vom Schutzdach zum Nutzdach mit Braas PV Premium
Mit dem Indach-System PV Premium zur Stromerzeugung bietet Braas eine Photovoltaik-Lösung, die höchste Ansprüche an Design und Technik erfüllt: So sorgt die Photovoltaik-Anlage PV Premium für ein optisch ansprechendes, harmonisch eingedecktes Dach, mit dem sich gleichzeitig umweltfreundlicher Solarstrom erzeugen lässt. Ausgereifte Details machen die Photovoltaik-Anlage PV Premium besonders sicher und effizient. Spezielle Hinterlüftungsöffnungen verhindern eine zu starke Erwärmung der Modulunterseite und erhöhen so den Ertrag der einzelnen Photovoltaik-Module. Hohe Stromerträge sind so stets garantiert. Egal, ob es um die Stromproduktion für den Eigenbedarf oder die Einspeisung ins Netz geht: Das Photovoltaik-System arbeitet völlig geräuschlos sowie emissionsfrei. Dank einer speziellen Unterkonstruktion ist darüber hinaus eine langlebige Dacheindeckung gewährleistet, die zuverlässig vor Regen schützt. 2013 wurde PV Premium mit dem Red Dot Award in der Kategorie "best product design" ausgezeichnet und ist für das beliebte Braas Dachstein-Modell Tegalit sowie das Dachziegel-Modell Turmalin erhältlich.