Möglich ist das mit dem Schrägdachdämmsystem Meisterdach von ROCKWOOL, das den Wärmeschutz eines Altbau-Daches erheblich verbessern kann. Das Meisterdach besteht aus drei Hauptkomponenten. Zwischen die Sparren wird eine Dämmung aus nichtbrennbarer Steinwolle, zum Beispiel Klemmrock, geklemmt. Diese Zwischensparrendämmung passt sich der Konstruktion an, so dass keine Wärmebrücken entstehen. Als zweite Komponente kommt eine Luftdichtungsbahn zum Einsatz. Je nach baulichen Gegebenheiten und den äußeren Randbedingungen, zum Beispiel der Lage des Gebäudes oder der Nutzung der Räume, können verschiedene Varianten als luftdichte Schicht in Frage kommen. ROCKWOOL bietet hier jeweils spezielle Dampfsperren beziehungsweise Luftdichtungsbahnen an, die genau auf das System und die Konstruktion abgestimmt sind.
Dachdämmung mit Mehrwert
Die dritte Dämmkomponente ist die Aufsparrendämmung mit der Steinwolle-Platte "Masterrock GF kaschiert". Diese großformatigen, hoch wärmedämmenden Dämmplatten werden oberhalb der Sparren verlegt und fungieren durch die aufkaschierte Unterdeckbahn in der Bauphase auch als Behelfsdach. Durch die nahezu unterbrechungsfreie Verlegung bietet ein Aufsparrendämmsystem zudem viele funktionale Vorteile und sorgt so für hohe Sicherheit bezüglich Planung und Ausführung der Dachdämmung.
Die Unterdeckbahn ist wasserableitend und wird über Selbstklebestreifen mit wenigen Handgriffen zu einer dichten, durchgehenden Folienlage verbunden. Entsprechend "entspannt" und wetterunabhängig kann die Befestigung der Konter- und Eindecklattung für die Dachziegel auf der Unterdeckbahn erfolgen – und fertig ist das neue energieeffiziente Dach.
Meisterdach: Verbesserter Brand-, Schall- und Wärmeschutz
Neben der Verarbeitung punktet das Meisterdach mit weiteren Vorteilen. Zunächst ist Steinwolle nichtbrennbar und trägt zum vorbeugenden baulichen Brandschutz bei. Außerdem profitieren Hausbesitzer von einem verbesserten Schallschutz und genießen zukünftig ihre Ruhe unterm Dach. Auch beim sommerlichen Wärmeschutz kann das Meisterdach überzeugen. Denn die Dachdämmung mit Steinwolle hält nicht nur im Winter die Wärme drinnen, sondern sorgt im Sommer dafür, dass die Hitze draußen bleibt.
Kommt diese Dämmung für Ihr Haus in Frage? Finden Sie es heraus mit dem SchrägdachCheck von ROCKWOOL.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Sicherer Brandschutz dank Steinwolle-Dachdämmung
Schallschutzdach: Dachsanierung bringt Ruhe ins Haus
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus effektiver Wärmeschutz
Flexible Kellerdeckendämmung im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV