03.01.2023
mehr zu Haustür
 

FAQ: Förderung für eine neue Haustür

Die wichtigsten Tipps zu den Zuschüssen von KfW und BAFA

Nichts werden wir so oft gefragt wie "Ich bekomme eine neue Haustür. Gibt es dafür einen Zuschuss und wie wird der beantragt?" Höchste Zeit, die wichtigsten Tipps zur Förderung der Haustür einmal zusammenzustellen! Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Voraussetzungen für die Förderung, Einbruchschutz, Zuschusshöhe und Antragstellung finden Sie in unseren FAQ.

Häuschen und Euromünzen
Gibt es für meine neue Haustür einen Zuschuss und wie wird der beantragt? Unsere FAQs beantworten die wichtigsten FragenFoto: energie-fachberater.de

Wie hoch ist der Zuschuss für eine neue Haustür?
Beim BAFA können Eigentümer.innen im Programm BEG EM (Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle) einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent der Sanierungskosten beantragen. Um den Zuschuss zu erhalten, müssen allerdings mindestens 2.000 Euro investiert werden. Außerdem ist ein Zusatzbonus in Höhe von 5 Prozent für Maßnahmen aus dem individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) möglich.

Wie funktioniert die Antragstellung beim BAFA?
Der Zuschuss für eine neue Haustür muss direkt beim BAFA beantragt werden, und zwar zusammen mit einem Energieberater / Sachverständigen und vor Beauftragung des Handwerkbetriebs. Einen Sachverständigen in Ihrer Nähe finden Sie hier.  Der U-Wert der neuen Haustür darf maximal 1,3 W/(m²·K) betragen. Alle Formulare und Merkblätter dazu finden Sie hier. --> BAFA-Förderung richtig beantragen

Kann der BAFA-Zuschuss auch nach dem Einbau der Haustür beantragt werden?
Nein, das geht leider nicht. Die Förderung muss immer vorher beantragt werden. Erst nach einer Förderzusage können Sie loslegen. Wurde der richtige Zeitpunkt für die Antragstellung beim BAFA verpasst, ist alternativ noch der Steuerbonus nach Einbau der neuen Haustür möglich.

Werden auch Eigenleistungen beim Haustür-Tausch gefördert?

Ja, im Rahmen der BEG-Förderung sind auch Eigenleistungen förderfähig - allerdings nur die Materialkosten, die direkt mit der Sanierungsmaßnahme in Verbindung stehen. Eigenleistungen bei Umfeldmaßnahmen sind nicht förderfähig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung der neuen Haustür: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!

Achtung: Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Zuschuss für Einbruchschutz. 2023 stehen für diesen Zuschuss leider keine Fördermittel zur Verfügung, so dass keine Antragstellung bei der KfW möglich ist!


Wie gibt es den Zuschuss für mehr Einbruchschutz und wie hoch ist der Zuschuss?
Für Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz kann im KfW-Programm 455-E ein Zuschuss beantragt werden. Er beträgt 20 Prozent bei Investitionen bis 1.000 Euro und 10 Prozent bei weiteren Kosten von über 1.000 Euro bis 15.000 Euro. Auch hier gilt: Die Förderung muss vorher beantragt werden und für Eigenleistungen gibt es keinen Zuschuss. Der Antrag wird vor dem Einbau der neuen Haustür direkt im KfW-Zuschussportal gestellt.

Brauchen wir auch einen Energieberater, wenn wir den Zuschuss für Einbruchschutz beantragen wollen?
Nein, für die Durchführung von Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz ist die Beauftragung eines Sachverständigen nicht erforderlich. Die KfW empfiehlt allerdings im Vorfeld eine polizeiliche Beratung zum Thema Einbruchschutz. Beratungsstellen finden Sie hier.

Welche Anforderungen muss die Haustür erfüllen, um den Zuschuss für mehr Einbruchschutz zu bekommen?
Für den Zuschuss muss die Haustür die Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 oder besser sowie einen U-Wert von maximal 1,3 W/(m²·K) aufweisen.

Wo und wie kann der Antrag für den Einbruchschutz-Zuschuss gestellt werden?
Den Zuschuss beantragen Sie direkt im KfW-Zuschussportal. Alle dafür nötigen Formulare und Merkblätter mit den technischen Mindestanforderungen finden Sie hier. Nach dem Einbau erstellen Sie zusammen mit dem Handwerksbetrieb die "Bestätigung nach Durchführung" und reichen diese bei der KfW ein. Nach der Prüfung wird der Zuschuss ausgezahlt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Förderung der neuen Haustür: Interaktives eBook mit allen Infos holen und maximales Fördergeld kassieren!


Weiterlesen:

mehr zu Haustür
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Produkte im Bereich Haustür

 
 
 
 

Produkte im Bereich Haustür

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo