Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber die Lage ist angespannt. Der Notfallplan Gas hat drei Stufen, die dritte ist die Notfallstufe. Grund für die Ausrufung der Alarmstufe ist die seit dem 14. Juni 2022 bestehende Kürzung der Gaslieferungen aus Russland und das weiterhin hohe Preiseniveau am Gasmarkt. Was also tun?
"Die günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird!"
Dieser wirklich uralte Energiesparsatz hat an Gültigkeit absolut nichts eingebüßt und ist so aktuell wie lange nicht mehr. Wer mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und steigenden Preisen möchte, kann zwei Strategien verfolgen, und zwar am besten in dieser Reihenfolge:
1. Energie sparen und
2. bei Heizung und Strom auf erneuerbare Energien setzen.
Wichtig zu wissen: Auch wenn für viele jetzt die Umstellung möglichst schnell gehen soll - schlecht geplant ist doppelt so teuer! Lieber einmal mehr überlegen, was für das Haus und die eigene Situation in Zukunft wirklich sinnvoll ist. Dann ist auch ausreichend Zeit, Fördermittel zu beantragen.
1. Energie sparen ist einfachste aller Maßnahmen und Grundlage für mehr Unabhängigkeit - Dämmung jetzt umsetzen!
Die Heizung etwas runter drehen, einen wassersparenden Duschkopf einbauen und weniger und vor allem langsamer mit dem Auto fahren - all das lässt sich sofort umsetzen, kostet kein bis wenig Geld und entlastet auch die Haushaltskasse spürbar. Außerdem ist die Reduzierung des Energieverbrauchs eine gute Grundlage für mehr Unabhängigkeit.
Und auch, wenn alle jetzt auf die Heizung schauen - eine Dämmung des Hauses leistet gute Dienste in Sachen Energieeinsparung! Bei hohen Energiekosten macht sich die Dämmung schnell bezahlt. Gleichzeitig ist das gedämmte Haus dann bestens vorbereitet auf den effizienten Einsatz erneuerbarer Energien. Diese Maßnahmen lassen sich in den kommenden Monaten noch schnell und vergleichsweise günstig umsetzen, teilweise sogar in Eigenregie:
Einsparpotenziale herausfinden und nachhaltig Kosten minimieren: Jetzt Leitfaden 'Schritt für Schritt Heizkosten sparen' downloaden!
2. Mehr Unabhängigkeit beim Strom: Photovoltaik und Solarstromspeicher boomen
Wartezeiten von bis zu einem Jahr bei Handwerksbetrieben: Für immer mehr Haushalte wird die Anschaffung einer Solaranlage mit Speicher zur Energie-Unabhängigkeitserklärung! Die Beliebtheit von Solarstromspeichern und Photovoltaik-Anlagen ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gestiegen. Im Zuge der aktuellen Energiekrise wird mit einer weiter steigenden Nachfrage gerechnet. Kein Wunder: Je höher der Preis für Haushaltsstrom, umso mehr lohnt sich die Eigenproduktion von Solarstrom zuhause. Und je höher der Eigenverbrauch, umso größer die Ersparnis.
Wer klein anfangen möchte, kann das mit sogenannter Balkon-PV - das sind Steckersolargeräte, die einfach an Balkon, Terrasse oder im Garten aufgestellt werden können. Wer bei der Stromerzeugung andere Wege gehen möchte, kann sich hier über das Thema Windrad im Garten informieren.
Weiterlesen:
--> Solarstrom vom Balkon: Möglichkeiten, Kosten und Tipps
--> Photovoltaik, Solarstromspeicher und Elektroauto kombinieren
--> Stromspeicher-Inspektion 2022: Das sind die Testsieger bei den Solarstromspeichern
--> Buchtipp: Photovoltaik & Batteriespeicher - Eigenversorgung mit Solarstrom Schritt für Schritt
3. Mehr Unabhängigkeit bei der Heizung
Unabhängig soll sie sein, die neue Heizung - und krisenfest. Mehr Unabhängigkeit von teuren, fossilen Rohstoffen und damit mehr Preisstabilität beim Heizen ist nur mit erneuerbaren Energien zu erreichen. Was das für Eigentümer:innen bedeutet und welche Optionen es gibt, haben wir in unserem "Statusreport Heizung 2022" zusammengestellt. Die Heizung der Zukunft ist eine Hybridheizung auf Basis erneuerbarer Energien. Wer die Erzeugung von Wärme und Warmwasser auf mehrere Wärmeerzeuger verteilt, kann Preisspitzen abfedern und zu jeder Zeit möglichst viel kostenlose Umweltwärme nutzen.
Vielversprechende Heizkombination für die Zukunft sind:
Weiterlesen:
--> Hybridheizung mit Wärmepumpe
--> Hybridheizung mit Pelletheizung
Wichtig zu wissen: Jetzt überstürzt eine noch fast neue Gas- oder Ölheizung aus dem Keller zu schmeißen, ist wenig nachhaltig und auch nicht wirklich wirtschaftlich! Besser ist, einen Plan für die Zukunft in der Tasche zu haben und diesen nach und nach umzusetzen:
Weiterlesen zum Thema Heizung:
--> Was ist eigentlich eine Hybridheizung und welche Möglichkeiten gibt es?
--> Wärmepumpe im Altbau - funktioniert das?
--> Effizienter als gedacht: Wärmepumpe auch im Altbau zuverlässig
--> Luftwärmepumpe: Einsatzmöglichkeiten und Kosten
--> Grundwasserwärmepumpe: Alles zu Funktion, Bedingungen und Kosten
--> Erdwärmepumpe: Alles zu Voraussetzungen, Funktion und Kosten
--> Brennwerttechnik macht Pelletheizung noch wirtschaftlicher
Haben Sie bereits am 01. Februar 2002 als Eigentümer im Ein- oder Zweifamilienhaus gewohnt, gelten die Nachrüstpflichten aus dem GEG nicht. ...
Antwort lesen »Hier gibt es keine Vorgaben. Energieberater können die Kosten selbst definieren und rechnen in der Regel nach Aufwand ab. Ob die Kosten im ...
Antwort lesen »In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Kontakt zum BAFA. Die Experten prüfen das Vorhaben und teilen Ihnen mit, ob die TPN von Ihrem ...
Antwort lesen »Von der unteren Befüllung und dem Zweistrangsystem gehen höhere Gefahren aus, weshalb der Austausch in aller Regel empfohlen wird. Abhängig ...
Antwort lesen »Grundsätzlich müssen Sie den von der Wärmepumpe verbrauchten Strom erfassen können. Genaue Anforderungen an die Messeinheit gibt es aber ...
Antwort lesen »Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Das freut uns sehr zu hören. Etwas einfacher funktioniert es mit einer mechanischen Lüftung, wie mit der ...
Antwort lesen »Geht es um eine WEG, empfehlen wir hierzu die Beratung durch einen Experten für WEG-Recht. Dieser prüft die Verträge und gibt auf dieser ...
Antwort lesen »Bei Gebäuden unter Denkmalschutz gibt es immer Ausnahmen. Definiert sind diese in § 105 des GEG. Dort heißt es: "Soweit bei einem ...
Antwort lesen »Haben Sie Boni für selbst nutzende Eigentümer oder einen KfW-Ergänzungskredit aus dem Programm 358 der KfW erhalten, müssen Sie den Verkauf ...
Antwort lesen »Zunächst sollten Sie prüfen lassen, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist. Diese Aufgabe übernimmt ein Energieberater aus Ihrer ...
Antwort lesen »Ältere Heizkörperventile arbeiten oft nicht genau, wodurch Heizkörper oft mehr Energie abgeben als nötig. Ein Austausch durch moderne ...
Antwort lesen »Vorhanden wird die Dämmung noch sein. Die Feuchtigkeit kann abhängig vom Material aber den Wärmeschutz herabsetzen. Das führt dazu, dass ...
Antwort lesen »Auch für massive Brüstungen gibt es Lösungen zum Anhängen der Solarmodule. Entscheidend ist dabei in der Regel, welche Art von Modulen zum ...
Antwort lesen »Hier entscheidet die Bauart und Überdeckung des Tanks. Zur Prüfung empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu einer Tankschutzfirma nach AwSV ...
Antwort lesen »Um den KfW-Kredit 358 beantragen zu können, müssen Sie folgende Vorgaben erfüllen: Sie sind Eigentümer des Wohngebäudes bzw. der ...
Antwort lesen »Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich für einen Filter für den Kamin, fallen erst einmal Kosten von rund 300 bis 400 Euro ...
Antwort lesen »Das durchschnittliche Einkommen ergibt sich aus den zu versteuernden Einkommen aller relevanten Haushaltsmitglieder. Dazu gehören alle zum ...
Antwort lesen »In § 2 Nummer 3 der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung (PVPf-VO) heißt es: "Grundlegende Dachsanierungen sind Baumaßnahmen, bei denen die ...
Antwort lesen »Nach Angaben der KfW kommt die Heizungsförderung für Privatpersonen (KfW 458) in diesem Fall leider nicht infrage. Sie können die ...
Antwort lesen »Sanieren Sie das Dach und dämmen Sie die Dachflächen im gleichen Zuge, bekommen Sie eine Förderung für die Dachdämmung inkl. Dachaufbau und ...
Antwort lesen »Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Planen Sie die Sanierung zum Effizienzhaus, sollten Sie den Kredit frühzeitig abschließen. ...
Antwort lesen »Wir empfehlen, in diesem Fall noch einmal den persönlichen Kontakt zu Ihrem Energieberater zu suchen. Lassen Sie sich versichern (am besten ...
Antwort lesen »Ja, eine Förderung von Eigenleistungen ist möglich. Sie benötigen nur einen Fachbetrieb oder einen Energieberater, der Ihnen die nötigen ...
Antwort lesen »Möchten Sie Fördermittel für eine wasserstofffähige Gasheizung beantragen, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Zum einen muss die ...
Antwort lesen »Ohne Angaben zur Art der Wärmepumpe (Luft, Wasser, Sole) und ohne Kenntnisse von der örtlichen Situation (energetischer Zustand, ...
Antwort lesen »Generell ist zwischen Basis- und Bonus-Förderung der Heizung zu unterscheiden. Die Basisförderung liegt bei 30 Prozent (35 Prozent bei ...
Antwort lesen »In diesem Fall gibt es einige Nivelliermassen mit besonderen Eigenschaften, die speziell für Gussasphalt und andere kritische Böden ...
Antwort lesen »Wir gehen davon aus, dass die Wand zum Gemeinschaftseigentum gehört und alle Eigentümer für die Sanierung aufkommen müssen. Ohne die ...
Antwort lesen »Sie benötigen generell keinen Energieberater, wenn Sie den Steuerbonus für die Sanierung in Anspruch nehmen möchten. Nach der Sanierung ...
Antwort lesen »Das ist korrekt. Das Betriebsverbot in § 72 GEG gilt nicht für Heizungen, die bereits auf Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik basieren. ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort